Kinesiologie nach Dr. Klinghardt
Hinweis:
Wie andere naturheilkundliche Methoden, ist die Kinesiologie noch nicht wissenschaftlich/schulmedizinisch nachgewiesen.
ANK - Angewandte Neurobiologie nach Dr. Klinghardt®
Dr. Klinghardt ist Arzt, Wissenschaftler und Lehrer. Die von ihm entwickelten Methoden zur
Diagnostik und Therapie sind ein lebendiges System, in das ständig neue Erfahrungen aus
seiner ärztlichen Praxis, aus Wissenschaft und klinischer Forschung einfließen und so seine
Lehre kontinuierlich erweitern. Er studierte in Freiburg Medizin und praktiziert seit 1982 in
den USA.
In seiner langjährigen Arbeit, vor allem in einer Spezialklinik für Schmerztherapie in Santa Fe,
war es für ihn der fehlende Blick auf die Ursache von Erkrankung und die rigide Trennung
zwischen Psyche und physischem Körper, die ihn nach umfassenden Heilungsmöglichkeiten
suchen ließ.
Die Neurobiologie nach Dr. Klinghardt® ist ein Heilsystem. Drei ineinander greifende
Diagnose- und Therapie-Praktiken tragen dieses Konzept:
•
der Autonome Regulationstest nach Dr. Klinghardt®
•
die Psycho-Kinesiologie nach Dr. Klinghardt®
•
die Mentalfeld-Therapie nach Dr. Klinghardt®
Quelle: INK - Institut für Neurobiologie n. Dr. Klinghardt
Autonomer Response Test (ART) nach Dr. Klinghardt
Die Autonome Response-Testung (ART) nach Dr. Klinghardt® bietet, mit Hilfe einer
Biofeedbackmethode, in diesem Fall der Muskeltest, die Möglichkeit:
•
tiefliegende Ursachen von Beschwerden, körperlicher und/oder seelischer Art,
aufzufinden
•
einer Ursachen- statt Symptombehandlung
•
eines gezielten Einsatzes der optimalen besttollerierten Behandlungsmethode
•
der bleibenden Ausheilung ohne Symptomverschiebung
In seiner Lehre unterteilt Dr. Klinghardt die Ursachen von Erkrankungen in
7 Hauptfaktoren
•
Unerlöste seelische Konflikte
Dramatische, unverarbeitete Erlebnisse, die häufig in der nicht erinnerbaren Zeit unsere
Kindheit liegen und später zu post-traumatische Belastungsstörungen führen können
•
Energetische Blockaden und Störungen
Verletzungen, Narben, Zähne und Mundraum, Piercing, Tattoos, Brillen
•
Lebensmittel- und Umweltallergien
Gluten, Lactose, Hausstaub, Pollen usw.
•
Geopathische Belastung und biophysikalischer Stress
gestörter Schlafplatz, Arbeitsplatz oder Sitzplatz im Auto usw.
•
Toxinbelastung
Schwermetalle (z.B. Quecksilber aus Amalgamfüllungen), Lösungsmittel,
Medikamentenrückstände, Haarfärbemittel, Petrochemikalien, Holzschutzmittel,
Biotoxine (Toxine von Bakterien, Viren, Pilzen in unserem Körper) usw.
•
Mangelzustände
Proteine, Fettsäuren, Spurenelemente, Vitamine, Enzyme, Sauerstoff
•
Strukturelle Komponente
Okklusion (Zahnfehlstellungen), Wirbel- und Beckenverschiebungen,
Faszienverkürzungen, Haltungsschäden usw.
Auf dieser Grundlage werden Krankheitsursachen systematisch untersucht.
Quelle: INK - Institut für Neurobiologie n. Dr. Klinghardt
Psycho-Kinesiologie nach Dr. Klinghardt
Wenn durch den "Autonomen Response Test" ein ungelöster seelischer Konflikt oder eine
posttraumatische Belastungsstörung als krankmachende Ursache gefunden wurde, ist die
Psycho-Kinesiologie eine adäquate Behandlungsmethode.
Mit der Psycho-Kinesiologie hat der Therapeut nach eingehendem Gespräch die Möglichkeit,
über den Muskeltest einen Dialog mit dem Unterbewussten des Klienten zu führen. Dabei
werden ursprüngliche traumatische Ereignisse, die verdrängt waren, ans Licht gebracht.
Durch das Wiedererinnern können sich die damit verbundenen aufgestauten Gefühle des
Klienten entladen, und der Ursprungskonflikt kann dauerhaft entkoppelt werden.
Die Körperorgane sind bestimmten Gefühlen zugeordnet. Wenn also Gefühl im Leben
vorherrschend ist, dann ist von einer Minderdurchblutung des entsprechenden Organs
auszugehen (beispielsweise Angst = Nieren). Mithilfe der PK können "gehaltene" Gefühle
losgelassen werden. Das Organ ist nach einer PK-Behandlung wieder besser durchblutet und
nimmt seine Versorgungs- und Entgiftungsfunktion wieder auf.
Bei jedem traumatischen Ereignis entstehen in unserem Unterbewusstsein einschränkende
Glaubenssätze, die lebenslang gespeichert werden. Sätze wie "Ich bin nicht liebenswert" oder
"Ich bin schwach" beeinflussen unser Verhalten im täglichen Leben. Je mehr einschränkende
Glaubenssätze durch unser Unterbewusstsein wirken, desto eingeschränkter ist die
Eigenregulation und desto mehr sucht sich der Körper einen Ausweg: in Form von
chronischen Beschwerden und Schmerzzuständen aller Art bis hin zur manifesten
Erkrankung.
Ziel einer jeden PK-Behandlung ist es, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln die
krankmachenden Glaubenssätze durch neue, freimachende zu ersetzen. Auf diese Weise ist
eine dauerhafte Ausheilung ohne Symptomverschiebung möglich.
Quelle: INK - Institut für Neurobiologie n. Dr. Klinghardt
Der häufigste Grund, warum ein Trauma zu einem „unerlösten seelischen Konflikt“ wird,
besteht darin, dass wir zum Zeitpunkt des Konfliktes nicht in der Lage sind, unsere Gefühle zu
empfinden und/oder auszudrücken. So kann es passieren, dass ein ganz „banales“ Ereignis das
Gehirn auf dem falschen Fuß erwischt.
Wir alle erleben von unserer Kindheit bis ins hohe Alter viele Konflikte. Und je weniger wir in
einer Situation auf sie gefasst sind, desto schwerer können sie uns treffen und Spuren im
Unterbewusstsein hinterlassen. Dabei spielt es keine Rolle, wie lange es zurück liegt – es
können sogar Jahrzehnte vergehen, bis sich die ersten Symptome zeigen.
Alltägliche Ereignisse, wie:
•
Erlebnisse während der Schwangerschaft
•
die eigene Geburt oder die Geburt von Geschwistern
•
Trennungen (z.B. Krankenhausaufenthalt)
•
Erlebnisse in Kindergaren oder Schule
•
Pubertät
•
Umzug
•
Berufswechsel
können genauso zu einem unerlösten seelischen Konflikt führen wie dramatische Ereignisse, z.
B.
•
sexueller Missbrauch
•
Trennungen der Eltern
•
Todesangst, z. B: bei einem Autounfall
•
Krankheit oder Tod eines nahestehenden Menschen
•
Schwangerschaftsabbrüche
•
Sucht und Abhängigkeit
•
das Erleben / Überleben des Krieges
Je dramatischer ein Ereignis empfunden wird, je schwerer kann sich Jahre später die
Symptomatik auswirken.
Mentalfeld-Techniken (MFT) nach Dr. Klinghardt
Die Mentalfeld-Techniken (MFT) bieten sehr schnell wirksame und nicht-invasive
Interventionen zur Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen und emotionalen
Stresszuständen - egal, ob der Ursprung ein körperliches oder seelisches Trauma oder
Problem ist.
MFT ist sehr hilfreich bei:
•
Phobien
•
Zwangsverhalten
•
Hyperaktivität
•
chronischer Müdigkeit
•
Prüfungsangst
•
Panikattacken
•
Posttraumatischen Belastungsstörungen
•
erinnerbaren traumatischen Erlebnissen
•
u.v.m.
MFT beruht auf der einfachen Erkenntnis, dass seelische Spannungszustände und Schmerzen
oft dann entstehen, wenn sich der Mentalkörper als Folge eines Traumas vom physischen
Körper trennt. Dieser Prozess läuft für die meisten von uns völlig unbewusst ab.
Die Behandlung besteht darin, den abgespaltenen Inhalt des Mentalfeldes durch ein kurzes
klärendes Gespräch aufzudecken. Während der Klient seine innere Aufmerksamkeit dem
abgespaltenen Inhalt zuwendet, beklopft der Behandler - oder der Klient selber -
Akupunkturpunkte und relevante autonome Schaltstellen, die den Mentalkörper wieder
anheften und zentrieren. Dadurch entstehen oft Heilungen innerhalb von Minuten, die meist
bleibend sind.
Quelle: INK - Institut für Neurobiologie n. Dr. Klinghardt